Effiziente Landwirtschaft mit Drohnentechnologie

Unsere Leistungen

Multispektralanalysen

Präzise Einblicke in Pflanzengesundheit und Bodenbeschaffenheit

Multispektralanalysen ermöglichen eine präzise Bewertung des Vitalitätszustands von Pflanzen und der Beschaffenheit des Bodens. Mithilfe spezieller Multispektralkameras erfassen Drohnen nicht nur sichtbares Licht, sondern auch weitere Wellenlängenbereiche, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Diese hochmodernen Bilddaten liefern wertvolle Erkenntnisse zur:

  • Beurteilung von Wachstum und Pflanzengesundheit:
    Identifikation von Krankheiten und Schädlingsbefall oder Nährstoffmangel
  • Analyse von Bodeneigenschaften:
    Erkennung von Bodenvariationen und Feuchtigkeitszuständen
  • Früherkennung von Schädlingsbefall:
    Schnelles Handeln durch rechtzeitige Diagnose
  • Ertragsprognosen:
    Fundierte Vorhersagen zur Optimierung der Ernteplanung

Die erfassten Daten werden zu einer hochauflösenden, lückenlosen Karte (Orthomosaik) verarbeitet und radiometrisch kalibriert, um exakte Vergleichswerte zu erhalten. Die Analyse wird praxisgerecht aufbereitet, um wertvolle Einblicke in die Vegetationsaktivität, den Chlorophyll- und Wassergehalt zu liefern. Profitieren Sie von präzisen Daten, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige und ertragreiche Landwirtschaft zu treffen.


Pflanzenschutz im Ackerbau und Gemüsebau

Präzise und bodenschonend per Drohne

Per Sprühdrohne (DJI Agras T50) bringen wir Pflanzenschutzmittel zielgenau und gleichmäßig aus – unabhängig von Bodenzustand oder Topografie. Dank RTK-GPS-Technologie werden die Flugbahnen zentimetergenau eingehalten, was eine präzise Applikation gewährleistet. Der Abwind der Drohne fördert zudem die effektive Einarbeitung des Präparats in den Pflanzenbestand. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bodenschonend: Keine Bodenverdichtung durch schwere Maschinen
  • Maximale Flexibilität: Unabhängig von Befahrbarkeit und Witterung
  • Kosteneffizient: Präzise Wirkstoffverteilung reduziert Mittelverbrauch
  • Nachhaltig: Spart Zeit, schont Ressourcen und optimiert die Flächennutzung

Nutzen Sie modernste Drohnentechnologie für einen effizienten, nachhaltigen und umweltschonenden Pflanzenschutz!



Pflanzenschutz im Weinbau

Effizienter und flexibler Rebstockschutz

Per Sprühdrohne (DJI Agras T50) behandeln wir Rebstöcke zielgenau und effizient aus der Luft mit Pflanzenschutzmitteln. RTK-GPS-Technologie ermöglicht, die Flugbahnen zentimetergenau und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit einzuhalten. Dies sorgt für eine präzise Applikation, unabhängig von der Topografie des Weinbergs. Selbst an schwer zugänglichen Steillagen oder nach starken Niederschlägen kann flexibel gearbeitet werden. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bodenschonend: Keine Bodenverdichtung durch schwere Maschinen
  • Maximale Flexibilität: Unabhängig von Bodenzustand, Gefälle und Witterung
  • Spart Zeit und Kosten: Präzise Applikation und schnelle Bearbeitung großer Flächen
  • Nachhaltig: Reduziert Mittelverbrauch durch präzise Wirkstoffverteilung


Ausbringung Biodynamischer Präparate

Nachhaltig und termingenau

Die gezielte Ausbringung biodynamischer Präparate nach Rudolf Steiner stellt viele Landwirte vor Herausforderungen. Es gilt den richtigen Zeitpunkt mit den Witterungsverhältnissen und dem Pflanzenzustand in Einklang zu bringen. Mit moderner Drohnentechnologie bringen wir die Präparate präzise, effizient und unabhängig von Bodenzustand und Wetter genau dann aus, wenn sie die beste Wirkung entfalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bodenschonend: Keine Verdichtung oder Ernteverluste durch schwere Maschinen
  • Maximale Wirksamkeit: Optimale Applikation zum richtigen Zeitpunkt
  • Zeitsparend & flexibel: Schnell, unabhängig und jederzeit einsetzbar


Ausbringung von Untersaaten

Boden schützen & Biodiversität fördern

Untersaaten sind wertvolles Element für eine gesunde Bodenfruchtbarkeit und fördern die Biodiversität. Doch die konventionelle Aussaat ist oft zeitaufwendig und nicht immer optimal umsetzbar. Mit moderner Drohnentechnologie sorgen wir für eine präzise, gleichmäßige und bodenschonende Verteilung – selbst auf schwer zugänglichen Flächen. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Perfektes Timing: Ausbringung exakt zum optimalen Zeitpunkt
  • Bodenschonend: Keine Verdichtung oder zusätzliche Bodenbearbeitung nötig
  • Biodiversität fördern: Unterstützt Nützlinge und verbessert die Bodenstruktur
  • Effizient: Untersaat kann direkt nach der Ernte als Zwischenfrucht genutzt werden


Aussäen von Zwischenfrüchten

Effiziente Bodenbewachsung & Unkrautunterdrückung

Die Einsaat von Zwischenfrüchten in die Hauptkultur sorgt für eine schnellere Bodenbewachsung, reduziert die Brachzeit und schont so Boden und Wasserhaushalt. Gleichzeitig werden Unkräuter und Ausfallgetreide frühzeitig unterdrückt und ihre Ausbreitung effektiv eingedämmt. Wir ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Saat per Flugdrohne, sodass die Bestände optimal keimen und wachsen können. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Begrünung: Schützt den Boden und verhindert Erosion
  • Effektive Unkrautkontrolle: Unterdrückt Ausfallgetreide und konkurrierende Pflanzen
  • Bodenverbesserung: Fördert die Bodenstruktur und optimiert die Nährstoffbindung


Trichogramma-Schlupfwespen gegen Maiszünsler

Natürlicher Pflanzenschutz aus der Luft

Die Trichogramma-Schlupfwespe ist der natürliche Gegenspieler des Maiszünslers und wird gezielt zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Mit modernster Drohnentechnologie bringen wir die Nützlinge effizient, bodenschonend und umweltschonend aus – für einen gesunden Maisbestand und eine gute ökologische Bilanz Ihres Betriebs. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umweltfreundlich: Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
  • Bodenschonend: Keine schweren Maschinen, keine Verdichtung
  • Schnell & flächendeckend: Effiziente Ausbringung großer Flächen


Die clevere Gewächshaus-Beschattung aus der Luft

Licht rein, Hitze raus

Unsere innovative Sprühdrohne AGV2 ermöglicht eine präzise und nachhaltige Gewächshaus-Beschattung durch Aufbringung eines biologischen Schattierungsmittels. Es reguliert das Klima, schützt vor übermäßiger Hitze, während der natürliche Lichteinfall erhalten bleibt. Sie bestimmen den gewünschten Schattierungsgrad individuell nach den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen Die Schattierung wird nach wenigen Regenfällen rückstandslos abgewaschen und kann flexibel jederzeit wieder aufgebracht werden. deren Haltbarkeit spezielle Pflanzenproteine garantieren. Dank dieser hocheffizienten Methode können auch große Anlagen mit mehreren Hektar problemlos an einem Tag beschattet werden. Umweltfreundlich, flexibel und präzise – für perfekte Wachstumsbedingungen!

  • Flexibel & anpassbar: Individuelle Schattierungsstärke für optimale Pflanzenbedingungen
  • Extrem schnelle Anwendung: 800 m² in nur 3 Minuten
  • Nachhaltig & biologisch: Rückstandslos abwaschbar nach wenigen Regenfällen


Nutzen Sie modernste Drohnentechnologie für eine nachhaltige, ressourcenschonende und präzise Bewirtschaftung Ihrer Flächen!


Über Skylyse

Skylyse, der Agrardrohnen-Service für die Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg, setzt modernste Drohnentechnologie ein, um Landwirtschaft und Weinbau effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Unsere präzisen Feldanalysen, die gezielte Ausbringung von Betriebsmitteln und innovative Pflanzenschutzlösungen helfen Landwirten, Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und Erträge zu optimieren.


Skylyse Drohnenservice / Florian Wahl / 67125 Dannstadt Schauernheim / +49 151 52759578